Mithilfe Bekämpfung der Asiatischen Hornisse

Die Asiatische Hornisse verbreitet sich seit 2005 invasiv über Südfrankreich in die angrenzenden Nachbarländer. Bis ins Jahr 2021 kam es zu mehreren Funden in der Schweiz. Es ist davon auszugehen, dass sich die Asiatische Hornisse in Europa und auch der Nordwestschweiz weiter ausbreiten wird.

Bienen gehören zur bevorzugten Beute der Asiatischen Hornisse. Durch ihr Auftreten kann es zur Schwächung oder sogar zum Ausfall von Bienenvölkern kommen. Für den Menschen geht von der Asiatischen Hornisse keine höhere Gefahr aus als von einheimischen Hornissen oder Wespen.

Um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu verhindern, ist eine möglichst frühe Erkennung einer Ansiedlung wichtig. In den Wintermonaten sind die Nester dank der laublosen Baumkronen gut erkennbar.

Im Frühling bauen die Königinnen kleine Vornester an einer geschützten Stelle in Bodennähe (vgl. Informationsblatt zur Wespen-Identifizierung). Melden Sie verdächtige Nester und Insekten (Bild + Koordinaten) an: Infofauna1: secretariat.cscf@unine.ch.