Rechnungsabschluss 2018

Die Rechnung 2018 der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 218‘273.34 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 16‘955.00. Das markant schlechtere Ergebnis ist auf das Restatement per 01.01.2018 zurückzuführen.

Der Gesamtumsatz beträgt CHF 9.0 Mio., d.h. rund CHF 1.1 Mio. weniger als budgetiert. Der Nettoertrag in der Abteilung 9. Finanzen und Steuern ist rund CHF 297'000 tiefer als budgetiert.

Die Steuereinnahmen 2018 fielen mit CHF 3‘237‘828 fielen um rund CHF 560‘000 höher aus als budgetiert. Sie setzen sich im Wesentlichen folgendermassen zusammen (in Klammern Budgetzahlen): Einkommenssteuern CHF 2‘213‘463 (CHF 2'040'600), Vermögenssteuern CHF 313‘042 (CHF 274‘100), Quellensteuern CHF 181‘810 (CHF 140'000) und die Gewinn-/Kapitalsteuern juristische Personen CHF 369‘672.60 (CHF 200'000). Die Eigenwirtschaftsbetriebe Abfallwirtschaft und Nahwärmeverbund erzielten einen Aufwandüberschuss. Die Eigenwirtschaftsbetriebe Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Elektrizitätswerk haben mit einem Ertragsüberschuss abgeschlossen.

Der Steuerausstand per Rechnungsabschluss beträgt CHF 1'236‘988. Der Ausstand hat gegenüber dem Vorjahr um rund CHF 230'000 abgenommen.

Die Rechnung 2018 der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 5‘442.45 ab, budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 8‘720. Die Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon erwirtschaftete einen Gewinn, der Gewinnanteil der Ortsbürgergemeinde Dürrenäsch daraus beträgt CHF 1‘850.65.

Der Gesamtumsatz beträgt CHF 32‘763.95, budgetiert waren CHF 51'560.

Das Eigenkapital der Ortsbürgergemeinde per 31.12.2018 beträgt CHF 2'057'003.75, was einer Abnahme von CHF 24‘409.30 entspricht. Der Saldo der Forstreserve per Rechnungsabschluss beträgt CHF 732‘820.65.